Was wir tun

Das Frankfurter Forum e. V. veranstaltet zwei Mal jährlich Foren, auf denen die Mitwirkenden mit renommierten Referentinnen/Referenten Fragen der Gesundheits- und Gesellschaftspolitik interdisziplinär diskutieren. Vorbereitet werden die Veranstaltungen durch ein Organisations- und Programmkuratorium (siehe Impressum).

Themenschwerpunkte waren bisher:

Heft 1:
Juni 2010
Medizinischer Fortschritt in einer alternden Gesellschaft
Heft 2: 
Oktober 2010
Versorgungskonzepte für eine alternde Gesellschaft
Heft 3:
April 2011
Priorisierung, Rationierung – begriffliche Abgrenzung
Heft 4:
Oktober 2011
Priorisierung, Rationierung – Lösungsansätze
Heft 5:
April 2012
Versorgung in einer alternden Gesellschaft
Heft 6:
Oktober 2012
Chancen und Risiken individualisierter Medizin
Heft 7:
April 2013
Individualisierte Medizin – die Grenzen des Machbaren
Heft 8:
Oktober 2013
Psychische Erkrankungen – Mythen und Fakten
Heft 9:
März 2014
Psychische Erkrankungen – Konzepte und Lösungen
Heft 10:
Oktober 2014   
Menschen in ihrer letzten Lebensphase – selbstbestimmt leben, in Würde sterben
Heft 11:
April 2015
Sterbehilfe – Streit um eine gesetzliche Neuregelung
Heft 12:
Oktober 2015
Sozialstaatsgebot und Wettbewerbsorientierung
Heft 13:
April 2016
Preis- und Qualitätsorientierung im Gesundheitssystem
Heft 14:
Oktober 2016
Lebensqualitäts-Konzepte: Chancen und Grenzen
Heft 15:
April 2017
Lebensqualität und Versorgung: Messen, wägen, entscheiden
Heft 16:
Oktober 2017
Digitales Gesundheitswesen: Chancen, Nutzen, Risiken
Heft 17:
April 2018
Digitales Gesundheitswesen: Konzepte und Praxisbeispiele
Heft 18:
Oktober 2018
Demenz und Depressionen – was kommt auf uns zu?
Heft 19:
April 2019
Demenz – neue Ansätze in Forschung, Diagnose und Therapie
Heft 20:
Oktober 2019
Perspektiven der Präzisionsmedizin
Heft 21:
April 2020
Präzisionsmedizin – Chancen für Forschung und Therapie
Heft 22:
Oktober 2020
Versorgungsforschung – Methoden und Ziele
Heft 23:
April 2021
Versorgungsforschung: Von der Theorie zur Praxis
Heft 24:
Oktober 2021
Umwelt, Ökonomie, Gesundheit: Resilienz statt Reparatur
Heft 25:
April 2022
Resilientes Gesundheitswesen: Lernen wir aus der Pandemie?
Heft 26:
Januar 2023
Forschungsförderung: Transparente Strukturen gesucht

Die Referate und Diskussionen sind nachlesbar in der Publikationsreihe “Frankfurter Forum: Diskurse”, die redaktionell in der Springer Medizin / Ärzte Zeitung Verlagsgesellschaft mbH aufbereitet wird. Die Publikationen werden einem breiten Kreis von Experten und Interessierten zur Verfügung gestellt, können aber auch als PDF-Datei als Gesamtheft und/oder Einzelbeitrag angefordert werden.